Meissner Fenstertechnik

 

Zuverlässigkeit, hohe Funktionalität und Vielseitigkeit  sind die Anforderungen an einen Fensterbeschlag.

Wir verwenden für unsere Fenster und Fenstertüren Beschläge der Firma Roto.

 

Die Fensterbeschläge sind der Teil des Elementes welcher die meisten Funktionen in sich aufnehmen muss:

  • Funktionalität zum Öffnen, Schließen, Kippen
  • Intuitive Bedienung
  • Leichtgängigkeit
  • Sicherheit je nach Anforderung
  • Lüftungsfunktion
  • Anpressdruck in die Dichtungen
  • Nachstellmöglichkeiten bei Fehlfunktionen
  • korrosion- & verschleißfest, wartungsarm

Technisch gesehen ein kleines Wunderwerk, mit einem entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Fenster.

 

Wir bieten 2 Beschlagsvarianten zur Auswahl an

Roto NT Dreh-Kipp Fensterbeschlag (Standard)
Roto NT Designo 2 - verdeckt liegender Fensterbeschlag - optional

Der Unterschied zwischen halbverdeckt- & verdeckt liegendem Fensterbeschlag ist vor allen Dingen ästhetischer Natur, was wir unterhalb aufzeigen möchten.

 

Sicherheit und Funktionalität

Die Sicherheit unserer Beschläge gliedern wir in 4 Stufen, von der Basissicherheit (Standard) bis zu Beschlägen der Sicherheitsstufe RC2 für Fensterlemente nach DIN ENV 1627

 

Für unsere Kunden haben wir ein besonderes Paket zusammengestellt, das
MFT Security Paket

Viel Sicherheit mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis > mehr dazu

 

 

 

 

Der Unterschied

 

 

zwischen Roto NX (Standard) - &

RotoNT Designo 2, dem verdeckt liegenden Fensterbeschlag


Eigentlich sind alle modernen Fensterbeschläge nicht sichtbar, wenn der Flügel geschlossen ist.

Die Funktionalität findet im Beschlagsfalz statt und ist so nicht zu sehen.

Der Unterschied beider Beschläge liegt im Detail und hat auf die Funktion keinen Einfluss.

Es ist das sichtbare oder eben nicht sichtbares Dreh-Kipp- und Scherenecklager an der Bandseite des Flügels.


Der kleine Unterschied ist also nur, außer dem Fenstergriff garnichts zu sehen.

 

 

 

Unterschiede Beschläge

 

 

 

 

 

Roto NX

 

 

Der Dreh-Kipp-Beschlag Roto NT ist unser Standardbeschlag.

 

Hier sind im Vergleich zum komplett verdeckt liegenden Fensterbeschlag Roto NT Designo die Eck- und Scherenlager im geschlossenen Zustand sichtbar, was für Zuverlässigkeit, Funktion und Sicherheit kein Nachteil bedeutet.
 

Schon in der Basisversion verfügt Roto NT über ein hohes Maß an Sicherheit und sorgt somit von Anfang an für einen besseren Schutz gegen Einbruchversuche.

Zusätzliche mechanische und elektronische Sicherheitselemente können individuell integriert werden – für ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz gegen Einbruch.

Höhere Sicherheitsstufen sind möglich und zum Teil nachrüstbar.

  • Jeder Schließzapfen besitzt einen Pilzkopf, was ein Aushebeln bei Sicherheitsschließstücken erschwert
  • Alle Beschläge sind in Stahl verschraubt
  • Eine Fehlbediensicherung verhindert ein Umschalten von der Dreh in die Kippfunktion bei geöffneten Fenster
  • Ein Auflaufbock garantiert das leichte Einlaufen des Flügel in den Blendrahmen
  • Der Beschlag garantiert eine leichte Bedienbarkeit auch bei größeren Flügeln mit vielen Schließstücken
  • Der Anpressdruck ist einstellbar
  • Er trägt Flügelgewichte bis 130 kg
  • Als Fenstergriffe verwenden wird Produkte der Firma Hoppe, abschließbare Fenstergriffe optional
  • Balkontüren werden durch einen Magnetschnapper sicher zugehalten (im herangezogenen Zustand) optional
  • Eine große Palette von erweiterten Funktionen steht zu Verfügung

Mehr Details zum Beschlag in den unteren Bildern.

 

Für das Profilsystem Corona CT 70 AS gibt es zur Basissicherheit noch das Sicherheitspaket MFT-Security, RC2N und RC2 sind nicht möglich.

 

Für die Profilsysteme LivIng 82 AS und MD bieten wir die Basissicherheit als Standard, MFT-Security, RC2N und RC2 an.

 

Alles zu unseren Sicherheitsstufen

 

Roto NX Einstellungen

 

 

Roto NT

 

 

 

 

Roto NT Designo 2

 

 

Völlig verdeckt liegender Fensterbeschlag ohne sichtbare Ecklager - siehe Bild


Für ästhetisch höheren Ansprüche

Dabei ist zu bedenken ...

... ca. 80-90 % im Leben in Ihrem Haus ...

... sehen Sie Ihre Fenster von innen!

 

Einfach nur schöner, ist der völlig verdeckt liegende Beschlag Roto NT Designo 2.

Geschlossen ist er nicht sichtbar.


Der sichtbare Vorteil: Keine Verschmutzung der Eck- und Scherenlager, da diese im Fensterfalz verschwinden, er ist komplett verdeckt liegend.


Die wwp-technologie mit ihren perfekten Schweißnähten, der nicht mehr sichtbare Beschlag ...,
es entspricht unserer Philosophie, nicht nur technisch perfekte Fenster zu bauen, sondern auch den ästhetischen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

 

Es ist der feine Unterschied zwischen Fenster und Fenster!

 

So wie es einen Unterschied zwischen Auto und Auto gibt, doch dort ist es dem Käufer bewusster.
 

Funktionalität und Kompfort entsprechen dem Roto NT, ebenso die Zuordnungen zu den Sicherheitsstufen der einzelnen Profilsysteme.
 

 

Roto NT

 

 

 

 

Sicherheitsstufen

 

 

Ausstattung des Beschlags Roto NT bei den verschiedenen Sicherheitsstufen


An Hand unseres Standardbeschlages Roto NT haben wir Ihnen die Merkmale und Besonderheiten der verschiedenen Sicherheitsstufen zu Beschlag und Fenster zusammengetragen.

 

Generell unterscheiden wir 4 Sicherheitsstufen, welche für die Nutzung relevant sind.

 

Basissicherheit ist unser Standard in der Beschlagsausstattung

MFT Security Paket bezieht sich auf das gesamte Fenster und bietet einen sehr hohen Sicherheitsstandard

RC2N ist von der DIN EN1627 definiert, bezieht sich aber nur auf den Fensterbeschlag

RC2 ebenfalls von der DIN EN 1627 verankert bezieht sich auf das gesamte Element, inkl. Montage

 

Alles zu unseren Sicherheitsstufen

 

MFT Security Paket

 

DIN EN 1627

 

 

 

Gegenläufiger Mittelverschluss

 

 

Eine Option für mehr Sicherheit bei dem Versuch den Fensterflügel im Einbruchsfall auszuhebeln.
 
Beim Gegenläufiger Mittelverschluss hintergreifen zwei Pilzzapfen gleichzeitig beide Seiten des Sicherheitsschließstückes. 

Dieser Verschlussmechanismus bietet wirksamen Schutz gegen Versuche, das Fenster durch gewaltsames, seitliches Verschieben auszuhebeln. Es ist eine Ergänzung der von Ihnen gewählten Sicherheitsstufe und kann in jeder davon zusätzlich eingebaut werden.

 

 

 

 

Weitere Informationen zum gegenläufigen Mittelverschluss

 

 

Die Ausstattung der einzelnen Elemente kann abweichen, in Abhängigkeit von der Größe der Flügel.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon an unsere Fachberater.

 

Stand 30.01.2017, technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!